2022

57. Blickpunkt
![]()
51. Baumriese Kreuz
![]()
52. Drahtgitter Schleifen
![]()
35. Blechtafel rot
![]()
13. Ringe
![]()
9. Karriert
![]()
16. Spirale
![]()
27. Gelbe Quadrate
![]()
28. roter Ring
![]()
31. Reservistenstock
![]()
37. Kranz
![]()
42. Teller rot
![]()
2. Stammrolle
![]()
40. Nummernschilder
![]()
15. Einsame Triebe
![]()
57. Blickpunkt
![]()
64. Nacht
![]()
63. Abend
![]()
60. Brett bemalt
Index Home Next
Lockdown Wald
Beweggründe für die Aktion
Der tägliche Spaziergang durch den Röthleiner Wald war in den Lockdown-Wochen eintönig geworden. Die schöne Herbstfärbung war abgefallen. Die Wege matschig und ausgetreten wie noch nie. Trotz Lockdown gingen die Menschen in den Wald, um sich zu erholen.
Um den vom Lockdown ermüdeten Menschen ein bisschen Farbe, Stimmung, und Aufmunterung zu bringen, habe ich versucht den Pfad mit ein paar kleinen außergewöhnlichen Blickpunkten Abwechslung zu bieten.
Ich setzte jeden Tag einige Themenpunkte. Nichts war geplant. Die Punkte wurden spontan gestaltet. Jeder konnte die Ergebnisse direkt sehen.
Es blieb dem Spaziergänger überlassen, wie er den Weg nutzt. Als Streckenmarkierung, als Anregung für seinen Geist, zum Schmunzeln, oder zur Kritik an den Werken oder deren Erzeuger.
Die Aktion lief bis zum Ende des Lockdowns. Dann wurden die Objekte abgebaut und entsorgt. Die Farben beseitigeten sich selbst durch Verwitterung.
Der tägliche Spaziergang durch den Röthleiner Wald war in den Lockdown-Wochen eintönig geworden. Die schöne Herbstfärbung war abgefallen. Die Wege matschig und ausgetreten wie noch nie. Trotz Lockdown gingen die Menschen in den Wald, um sich zu erholen.
Um den vom Lockdown ermüdeten Menschen ein bisschen Farbe, Stimmung, und Aufmunterung zu bringen, habe ich versucht den Pfad mit ein paar kleinen außergewöhnlichen Blickpunkten Abwechslung zu bieten.
Ich setzte jeden Tag einige Themenpunkte. Nichts war geplant. Die Punkte wurden spontan gestaltet. Jeder konnte die Ergebnisse direkt sehen.
Es blieb dem Spaziergänger überlassen, wie er den Weg nutzt. Als Streckenmarkierung, als Anregung für seinen Geist, zum Schmunzeln, oder zur Kritik an den Werken oder deren Erzeuger.
Die Aktion lief bis zum Ende des Lockdowns. Dann wurden die Objekte abgebaut und entsorgt. Die Farben beseitigeten sich selbst durch Verwitterung.
1. Aktion
Die weißen Tage.
Mit Farbe wurden Baumstümpfe, Totholz, junge Strauchstämme, punktuell bemalt und so in Szene gesetzt, dass man nicht vorbeikommt, ohne hinzuschauen.
2. Aktion
Pendelstab Tage
Es wurden Pendelstäbe mit Gewichten in den Farben weiß, rot, blau und gelb auf Baumstümpfen oder Totholz gesetzt.
3. Aktion
Gehänge Tage
Die Gehänge waagrecht oder senkrecht wurden mit verschiedensten Materialien bestückt und an überhängenden Ästen befestigt.
4. Aktion
Die bunten Tage
Mit Farbe wurden Kleingehölze Baumstümpfe, Totholz, junge Strauchstämme, bemalt, bzw. ergänzt. Die Farbe wurden so gewählt, dass Sie gut zur Entfaltung kamen.
5. Aktion
Offene Gestaltung
Alles war offen,
Die Objekte wurden bei jeder Aktionsreihenfolge ergänzt und erweitert, bis der gewünschte Effekt erzielt war.
Es war schön, dass die Aktionen von den Spaziergängern begleitet wurden. Sie konnten täglich mit spannenden Ergänzungen rechnen. Ich denke das es von vielen wertgeschätzt wurde und eine zerstörerische Wirkung nicht aufkam.
Die nachfolgenden Bilder sollen den Eindruck erwecken als würde man den Pfad entlang gehen und die verschiedenen Blickpunkte entdecken.
Das richtige Empfinden konnte jedoch nur bei einem Spaziergang entlang des Pfades erlebt werden.
Die weißen Tage.
Mit Farbe wurden Baumstümpfe, Totholz, junge Strauchstämme, punktuell bemalt und so in Szene gesetzt, dass man nicht vorbeikommt, ohne hinzuschauen.
2. Aktion
Pendelstab Tage
Es wurden Pendelstäbe mit Gewichten in den Farben weiß, rot, blau und gelb auf Baumstümpfen oder Totholz gesetzt.
3. Aktion
Gehänge Tage
Die Gehänge waagrecht oder senkrecht wurden mit verschiedensten Materialien bestückt und an überhängenden Ästen befestigt.
4. Aktion
Die bunten Tage
Mit Farbe wurden Kleingehölze Baumstümpfe, Totholz, junge Strauchstämme, bemalt, bzw. ergänzt. Die Farbe wurden so gewählt, dass Sie gut zur Entfaltung kamen.
5. Aktion
Offene Gestaltung
Alles war offen,
Die Objekte wurden bei jeder Aktionsreihenfolge ergänzt und erweitert, bis der gewünschte Effekt erzielt war.
Es war schön, dass die Aktionen von den Spaziergängern begleitet wurden. Sie konnten täglich mit spannenden Ergänzungen rechnen. Ich denke das es von vielen wertgeschätzt wurde und eine zerstörerische Wirkung nicht aufkam.
Die nachfolgenden Bilder sollen den Eindruck erwecken als würde man den Pfad entlang gehen und die verschiedenen Blickpunkte entdecken.
Das richtige Empfinden konnte jedoch nur bei einem Spaziergang entlang des Pfades erlebt werden.

57. Blickpunkt


52. Drahtgitter Schleifen

35. Blechtafel rot

13. Ringe

9. Karriert

16. Spirale

27. Gelbe Quadrate

28. roter Ring

31. Reservistenstock

37. Kranz

42. Teller rot

2. Stammrolle

40. Nummernschilder

15. Einsame Triebe

57. Blickpunkt

64. Nacht

63. Abend

60. Brett bemalt
Index Home Next