RAINER EDMUND NEUNDÖRFER
AKTIONSKUNST

Arbeiten
Werke
1990–2025



INHALT

01 Aktuelles
02 Wegpunkte
03 Lockdown zuhause
04 Lockdown Wald
05 Fotografien
06 Kunststücke
07 Baukultur
08 Menschen 

09 Zukunftsprojekte
10 Ausstellungen


RAINER E. NEUNDÖRFER

Werdegang
Begonnen habe ich mit dem Fotografieren auf meinen Reisen. Dabei kam es mir nicht darauf an, perfekte Bilder zu machen. Ich versuchte  ungewöhnliche Perspektiven und spannungsvolle Ausschnitte abzulichten. 
Das war mit der digitalen Fotografie und der Bestimmung der Bildausschnitte am Kamera-Bildschirm nun noch besser möglich. Hier konnte ich so lange probieren, bis mir Ausschnitt und Stimmung gefielen. Manchmal genügte auch ein Moment.

Als ich nach einem langen sehr intensiven und zufriedenen Berufsleben ausschied, hatte ich Zeit mich mit anderen Dingen zu beschäftigen. 

Diese Gedanken und Ideen habe ich dann bei entsprechender Gelegenheit spontan umgesetzt. Die Vielfalt möchte ich hier aufzeigen. Um einen kleinen Überblick zu vermitteln, werden in der entsprechenden Rubrik nur einige Bilder und Erläuterungen dargestellt.

Vorgesehen ist ein ständiger Wechsel und Austausch, um den Betrachter zu animieren öfter mal vorbei zu schauen. 

︎  ︎



KONTAKT 
Schleifweg 32
97520 Röthlein
rainer@neundoerfer.info
Januar, 2025



Home
 2023 +

Aktuelles



In dieser Rubrik werden einzelne Werke in zeitlichen Abstand vorgestellt. Mit Bildern, Skizzen und entsprechender Beschreibung ist dann das Werk besser verständlich.

Nach einer gewissen Verweilzeit werden Sie dann in voller Länge in den nachfolgenden Rubriken abgelegt.
Von der Idee über erste


Entwürfe bis zur Umsetzung

Meist ist zuerst das Material da. Aufgesammelt aus der näheren Umgebung, Weggeworfenes, ausgebaute Teile, nicht mehr gebrauchte Allerweltsartikel und fast immer kostenlos.




Neue Werke 2024


02 Fünf Dreiecke




Achtundzwanzig Lottozahlen





02 Sechs Kreuze





02 Zwölf Rundbild Schnitze


02 Zwanzig Vergitterte Taler







03 Zwei  Wurfbälle


03 Eins Gewichte




03 Sechs 10 Gebote




03 Vier Weißer Kubus




Neununddreißig Bürostuhl





02 Vier Gewimmel




03 Fünf Goldkelch




02 Elf Monde






02 Eins Blechscheiben







Dreiunddreisig Chinesischer Karton



Index    Home   Next
2020

Wegpunkte




Strandurlaub in Süditalien.

Ein wunderschöner langezogener Strand übersät mit Müll aus dem Meer.
Dadurch angeregt wollte ich in verschiedenen Aktionen auf das Problem aufmerksam machen.
Man konnte in beide Richtungen ewig lange Strandspaziergänge machen. Leider war nur der vom Wasser freigespülte Bereich begehbar. Der weitere Bereich war von Strandmüll übersät.  

Die Müllteile habe ich als Wegpunkte in Szene gesetzt. Durch Eingraben, Aufstellen oder einfach nur durch Bwegen in ein etwas bessere Position. So sind daraus vergängliche Kunstwerke entstanden.
































Selbst unscheinbare Dinge in schöner Umgebung, entsprechenden Licht und gut arrangiert können beim genauen hinsehen Freude bereiten.
Es ist mein Ziel Menschen dazu  zu bringen, sich mehr mit dieser Art der Kunst zu befassen.
Es muß nicht immer auf den ersten Blick gefallen. Durch genaues und mehrfaches Hinsehen entwickelt man ein Empfinden für das Schöne bei den Objekten. Ein gutes Beispiel ist die Mode die beim ersten Anblick von Ablehnung bis zur Begeisterung variert, aber letztlich dann von vielen angenommen wird.


Index    Home   Next
2020

Lockdown zuhause



Während des 1. Lockdowns jeden Tag ein Motiv aus meinem Haus, das meine Stimmung widerspiegelt. 
Die Idee war der aktuellen Situation “geschuldet”, weil durch den neuen Lockdown der Bewegungsraum begrenzt war.
Man kam weniger raus, traf weniger Menschen. Dafür hat man aber mehr Zeit den Blick nach innen und auf die Umgebung zuhause zu richten.
Alltägliche Dinge bekommen so nach längerer Betrachtung eine ganz besondere Bedeutung, erschließen im besten Fall eine völlig neue Perspektive.
Es wurden bewusst Details abgelichtet, die sich dem Betrachter oft nicht auf den ersten Blick erschließen.



Tag 7 Feuer: Heimelig, warm, entspannend, Winterträume, Schnee


Tag 2 Gläser: Zum Feiern für die vielen Feiertage


Tag 16 Pilzleuchte: Schönes Licht und interessante Spiegelungen



Tag 1. Bücher: Lesen, sich vertiefen in andere Welten denken



Tag 28. Messerblock: Kochen war ein wesentlicher Teil in der Lockdown Zeit


Tag 29. Teevorrat: für die tägliche Teezermonie


Tag 19 Bilderecken: Zwei Bilderecken vor einer weißen Wand


Kieselsteine: Erinnern an denSommer am Strand



Tag 22 Ersatzkessel: Gut, dass es den noch gibt. Hat schon oft aus der Patsche geholfen. Seit 40 Jahren auf Knopfdruck.

Die Aufnahmen wurden mit dem Smart-Phone gemacht, das für diesem Zweck ausreichend war. Wichtig war mir die Bildkomposition und was das Bild vermitteln soll. Nicht die exakte Abbildung  ist wichtig, vielmehr interesante Ausschnitte, die oft mit dekorativen Gegenständen zu einem völlig neuen Gesamteindruck verschmelzen.






Index    Home   Next
2022

Lockdown Wald



Beweggründe für die Aktion

Der tägliche Spaziergang durch den Röthleiner Wald war in den Lockdown-Wochen eintönig geworden. Die schöne Herbstfärbung war abgefallen. Die Wege matschig und ausgetreten wie noch nie. Trotz Lockdown gingen die Menschen in den Wald, um sich zu erholen.

Um den vom Lockdown ermüdeten Menschen ein bisschen Farbe, Stimmung, und Aufmunterung zu bringen, habe ich versucht den Pfad mit ein paar kleinen außergewöhnlichen Blickpunkten Abwechslung zu bieten.

Ich setzte jeden Tag einige Themenpunkte. Nichts war geplant. Die Punkte wurden spontan gestaltet. Jeder konnte die Ergebnisse direkt sehen.

Es blieb dem Spaziergänger überlassen, wie er den Weg nutzt. Als Streckenmarkierung, als Anregung für seinen Geist, zum Schmunzeln, oder zur Kritik an den Werken oder deren Erzeuger.

Die Aktion lief bis zum Ende des Lockdowns. Dann wurden die Objekte abgebaut und entsorgt. Die Farben beseitigeten sich selbst durch Verwitterung. 


1.   Aktion
Die weißen Tage.

Mit Farbe wurden Baumstümpfe, Totholz, junge Strauchstämme, punktuell bemalt und so in Szene gesetzt, dass man nicht vorbeikommt, ohne hinzuschauen.

2.   Aktion
Pendelstab Tage

Es wurden Pendelstäbe mit Gewichten in den Farben weiß, rot, blau und gelb auf Baumstümpfen oder Totholz gesetzt.

3.   Aktion
Gehänge Tage

Die Gehänge waagrecht oder senkrecht wurden mit verschiedensten Materialien bestückt und an überhängenden Ästen befestigt.

4.   Aktion
Die bunten Tage

Mit Farbe wurden Kleingehölze Baumstümpfe, Totholz, junge Strauchstämme, bemalt, bzw. ergänzt. Die Farbe wurden so gewählt, dass Sie gut zur Entfaltung kamen.

5.   Aktion
Offene Gestaltung

Alles war offen,    
Die Objekte wurden bei jeder Aktionsreihenfolge ergänzt und erweitert, bis der gewünschte Effekt erzielt war.

Es war schön, dass die Aktionen von den Spaziergängern begleitet wurden. Sie konnten täglich mit spannenden Ergänzungen rechnen. Ich denke das es von vielen wertgeschätzt wurde und eine zerstörerische Wirkung nicht aufkam.

Die nachfolgenden Bilder sollen den Eindruck erwecken als würde man den Pfad entlang gehen und die verschiedenen Blickpunkte entdecken. 

Das richtige Empfinden konnte jedoch nur bei einem Spaziergang entlang des Pfades erlebt werden.



57. Blickpunkt



51. Baumriese Kreuz



52. Drahtgitter Schleifen



35. Blechtafel rot


13. Ringe



9. Karriert


16. Spirale


27. Gelbe Quadrate


28. roter Ring


31. Reservistenstock



37. Kranz


42. Teller rot


2. Stammrolle


40. Nummernschilder


15. Einsame Triebe


57. Blickpunkt


64. Nacht


63. Abend


60. Brett bemalt


Index    Home   Next
1985–2023

Fotografien




Fotoserien 1990 - heute
im Laufe der Jahre habe ich einen Fotostil entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Motivauswahl, Farbzusammenstellung & Perspektive.

Mir kommt es nicht darauf an, ob das Bild optimal belichtet bzw. scharf abgelichtet wurde.
Ich beurteile eine Aufnahme wie Sie auf mich wirkt. Unschärfen oder verwackelte Bilder werden genauso ausgewählt, wenn sie meinen Ansprüchen genügen.
Die Bilder habe ich in verschiedene Bereiche wie folgt aufgeteilt:

° Oberflächen
° Technik
° Natur
° Elemente Feuer, Wasser, Luft
° Architektur
° Verwirrungen
° Fahrzeuge
° Kunst,Design
° Nahrung 
° Lebewesen
° Documenta



Oberflächen








Technik








Natur







Elemente,Feuer,Wasser Luft 








Architektur









Verwirrungen








Fahrzeuge






Kunst, Design







Nahrung







Lebewesen








Documenta









Bei meinem Besuch auf der Documenta 2022 in Kassel wurde ich in meiner Arbeit bestätigt.
In vielen Werken der Documenta Künstler konnte ich Denk- und Arbeitsweise gut nachvollziehen.
Wer genau hinsieht kann eine gewisse Ähnlichkeit in meinen Arbeiten sehen.


Index    Home   Next